WrestleMania 41 ist Geschichte, doch für 2025 plant
WWE noch einige weitere Großveranstaltungen.
Über die vergangenen Tage sind gleich mehrere neue Termine veröffentlicht worden.
WWE Money in the Bank 2025 kommt nach Kalifornien
Die nächste PLE-Station kommt bereits am Samstag, den 10. Mai. Dann findet WWE Backlash in St. Louis (Missouri) statt.
Danach geht es mit WWE Money in the Bank weiter. Die 2025er-Ausgabe des Leiter-Spektakels ist für Pfingstsamstag, den 7. Juni, angekündigt worden. Austragungsort ist der Intuit Dome in Los Angeles, Kalifornien – die Location, aus der WWE am
6. Januar die Raw-Premiere auf Netflix übertragen hat. Zum ersten Mal überhaupt findet dieser PLE in Kalifornien statt.
Deutsche Fans können WWE Money in the Bank 2025 in der Nacht auf den 8. Juni ab 1:00 Uhr auf dem WWE Network sehen.
„Worlds Collide“ mit NXT und AAA
Am WrestleMania-Samstag hat WWE die Übernahme der mexikanischen Promotion Lucha Libre AAA verkündet. Als erster besonderer Event, der den US-Markt betrifft, werden AAA und NXT für „Worlds Collide“ sorgen.
Inspiration für diese Veranstaltung brachte eine über 30 Jahre alte Kult-Show: AAA präsentierte im November 1994 mit Unterstützung der WCW den Pay-Per-View „When Worlds Collide“, mit der das mexikanische Wrestling in Los Angeles gefeiert wurde.
Die „Worlds Collide“-Neuauflage findet am Nachmittag vor WWE Money in the Bank im KIA Forum in Los Angeles statt. Fans kriegen an diesem Tag also zwei WWE-Produktionen hintereinander geboten.
Die frühe Startzeit (vor Ort: 12 Uhr mittags) sorgt für eine ideale Startzeit in Deutschland: Bei uns geht „Worlds Collide“ am 7. Juni um 21:00 Uhr los.
WWE Survivor Series 2025 in einem Baseball-Stadion
Nach Royal Rumble, WrestleMania und dem SummerSlam zieht die WWE Survivor Series nun auch in ein Stadion. Zum ersten Mal überhaupt finden damit diese vier Traditionsveranstaltungen innerhalb eines Jahres vor einer besonders großen Kulisse statt.
Die 39. WWE Survivor Series kommt am 29. November in den Petco Park in San Diego (Kalifornien). Das heißt: Zum ersten Mal überhaupt wird die Series unter freiem Himmel stattfinden. Das Wetter sollte zu dieser Jahreszeit im Süden Kaliforniens immer noch angenehm sein.
Im Petco Park spielen normalerweise die San Diego Padres (Baseball). Je nach Setup wird das Stadion 35.000 bis 40.000 Fans Platz bieten.
Australien-PLE im Oktober
Was wir bereits seit einigen Wochen wissen: In diesem Herbst wird es einen Premium-Live-Event in Australien geben.
In Perth werden Anfang Oktober an einem Wochenende SmackDown, ein PLE und Raw abgehalten. Die genauen Daten will WWE in den nächsten Tagen veröffentlichen. Für deutsche Fans werden das WWE-Übertragungen am Vormittag laufen.
WWE Evolution im Juli?
Seit einigen Wochen ranken sich die Spekulationen um eine Neuauflage von WWE Evolution, wo einzig die Frauen in den Ring steigen.
Der 5. Juli steht dafür im Raum, eine offizielle Bestätigung fehlt allerdings noch. WWE hat bisher keine Großveranstaltung für den Juli angekündigt.
Hier kommen alle angekündigten WWE-PLE/SNME-Termine für 2025/26 in der Übersicht:
Samstag, 10. Mai 2025 | WWE Backlash 2025 | St. Louis, Missouri, USA |
Samstag, 24. Mai 2025 | WWE Saturday Night's Main Event | Tampa, Florida, USA |
Samstag, 7. Juni 2025 | WWE Money in the Bank 2025 | Los Angeles, Kalifornien, USA |
Samstag, 12. Juli 2025 | WWE Saturday Night's Main Event | Location steht noch nicht fest |
SA/SO, 2./3. August 2025 | WWE SummerSlam 2025 | East Rutherford, New Jersey, USA |
Sonntag, 31. August 2025 | WWE Clash in Paris | Paris, Frankreich |
Anfang Oktober 2025 | WWE PLE (wird noch angekündigt) | Perth, Australien |
Samstag, 29. November 2025 | WWE Survivor Series 2025 | San Diego, Kalifornien, USA |
Januar 2026 | WWE Royal Rumble 2026 | Riad, Saudi-Arabien |
SA/SO, 11./12. April 2026 | WWE WrestleMania 42 | New Orleans, Louisiana, USA |
SA/SO, 1./2. August 2026 | WWE SummerSlam 2026 | Minneapolis, Minnesota, USA |
MEHR - The Rock erklärt sein WrestleMania-Fernbleiben:
Keine wichtigen WWE-News und -Ergebnisse mehr verpassen! Folge uns für regelmäßige Updates über die PW-Channels bei WhatsApp oder Telegram oder im Facebook-Messenger. Außerdem kannst du uns hier bei Google News folgen (auf den Stern klicken). Zusätzlich kannst du dich hier für den PW-Newsletter anmelden.