Die Rückkehr der Young Bucks hat am Sonntag das World-Title-Match bei AEW Dynasty 2025 entschieden.
Beim Pay-Per-View aus Philadelphia (Pennsylvania) sah in einem chaotischen Main Event zwischenzeitlich alles nach einem Sieg für Herausforderer Swerve Strickland gegen AEW-Champion Jon Moxley aus.
Doch nach einem Swerve Stomp fehlte der Ringrichter für den Count. Stattdessen ging kurz das Licht aus … und plötzlich standen Nick und Matt Jackson im Ring. Sie überraschten Strickland mit dem BTE Trigger und verhalfen Moxley so zum entscheidenden Pinfall.
Die Jackson-Brüder hatten AEW im Oktober nach einem Titelverlust gegen Private Party verlassen und angekündigt, „von Zuhause arbeiten“ zu wollen. Zuvor waren die Young Bucks dem Machtkampf von Moxleys Gruppe gegen Team AEW aus dem Weg gegangen.
*** Adam Cole ist neuer AEW-TNT-Champion. Er besiegte Daniel Garcia mit seinem Boom-Kniestoß. Cole gewann zum ersten Mal überhaupt einen AEW-Champion-Titel. Zuvor hatte er 2023 mit MJF die ROH-Tag-Team-Titel gehalten. Seinen letzten Einzel-Titel (NXT-Championship) verlor Cole im Juli 2020.
*** Bandido ist neuer ROH-Champion. Der Luchador bezwang den bisherigen Titelträger Chris Jericho und durfte laut Regelwerk damit auch seine Maske behalten. Bandido feierte den Erfolg mit seiner gesamten Familie. Bandidos Mutter und Schwester hatten Ringrichterin Aubrey Edwards zuvor auf den Einsatz eines Baseballschlägers hingewiesen, der das Match ursprünglich zugunsten von Chris Jericho beendet hatte. Als Edwards den Baseball-Bat entdeckte, ließ sie das Match neu starten. Bandido schlug kurz darauf mit seinem 21-Plex ein und siegte.
Kenny Omega, Kyle Fletcher und Mercedes Moné sind die ersten drei AEW-Stars, die das Halbfinale im gerade gestarteten Owen-Hart-Foundation-Turnier erreicht haben.
Omega besiegte AEW-Neuling Kevin Knight mit der Hidden Blade und trifft im Halbfinale damit auf den Sieger aus der Paarung Konosuke Takeshita vs. Brody King.
Kyle Fletcher setzte sich gegen Marc Briscoe durch. Sein Gegner wird zwischen „Hangman“ Adam Page und einem noch unbekannten Wildcard-Teilnehmer ermittelt.
Die Final-Paarungen des Owen-Hart-Turniers finden am 25. Mai bei „Double or Nothing“ statt. Die Sieger fordern die AEW-Champions bei „All In“ am 12. Juli heraus.
*** Der siegreiche AEW-International-Champion Kenny Omega und der amtierende AEW-Continental-Champion Kazuchika Okada begegneten sich erneut! Nach Omegas Sieg in einem 3-Way stellte sich die Japan-Legende ihm gegenüber.
Dies war bereits der zweite Staredown beider Männer innerhalb weniger Monate. Zuvor war es bei „Worlds End“ im Dezember zu einer ähnlichen Szene gekommen.
Weiterhin wird ein Titel-gegen-Titel-Match zwischen Omega und Okada für „All In“ im Juli erwartet.
*** FTR haben sich gegen ihren alten Freund und Lehrmeister Adam Copeland gestellt. Der WWE-Hall-of-Famer wurde von Dax Harwood und Cash Wheeler nach einem erfolglosen Anlauf auf die AEW-Trios-Titel mit dem Conchairto ausgeschaltet.
Nach ihrer Niederlage gegen die Death Riders umarmten sich die drei Freunde erst. Dann stellte sich erst Dax gegen Cope, und nach einigem Zögern schließlich auch Cash. Der frühere Edge kassierte erst die Shatter Machine, dann das Conchairto.
*** Anthony Bowens ist zurück. An der Seite von Billy Gunn und mit einem neuen Outfit kehrte die eine Hälfte von The Acclaimed in der „Dynasty“-Pre-Show zurück.
Bowens konfrontierte seinen früheren Partner Max Caster in dessen Open-Challenge. Der Rückkehrer warf Casters Plakette („Bester lebender Pro-Wrestler“) aus dem Ring und besiegte ihn in einem kurzen Match.
(1) CRU (Lio Rush & Action Andretti) + Nick Wayne bes. Top Flight (Dante & Darius Martin) + AR Fox
(B) Anthony Bowens bes. Max Caster per Roaring Elbow
Hier streamen:
Hier den Podcast abonnieren und im Player deiner Wahl hören:
Spotify | Apple | Android | Deezer | RTL+ | Amazon Music
(1) Will Ospreay bes. Kevin Knight im Viertelfinale des Owen-Hart-Foundation-Turniers mit der Hidden Blade
AEW-Neuling Kevin Knight lieferte eine starke Performance. Doch gegen Will Ospreay wurde er in diesem Match zum klaren Verlierer.
Knight überzeugte mit seinem UFO Splash, Ospreay gelang aber der Kickout. Im zweiten Anlauf brachte Will kurz darauf den Styles Clash zum 2-Count durch.
Ospreay legte gleich mit einem Oscutter nach, mit dem sich Knight ebenfalls nicht besiegen ließ. Eine Hidden Blade war dann allerdings zu viel für Knight. 1...2...3: Will zog mit seinem Sieg ins Halbfinale des Owen-Hart-Turniers ein.
(2) Match um die AEW-Tag-Team-Champion-Titel: The Hurt Syndicate (Bobby Lashley & Shelton Benjamin) bes. Big Bill & Bryan Keith; Benjamin pinnte Keith nach Lashleys Spear
MJF empfahl sich für das Hurt Syndicate: Er tauchte hinter der Absperrung auf und platzierte einen Dynamite-Diamond-Ring-Treffer gegen Big Bill.
Bryan Keith war damit ohne Partner und wurde nach Sheltons German Suplex und Lashleys Spear von Benjamin zur Titelverteidigung gepinnt. Ein weiterer Erfolg für MVPs Truppe.
(3) AEW-TBS-Champion Mercedes Moné bes. Julia Hart im Viertelfinale des Owen-Hart-Foundation-Turniers per Einroller
In der Schlussphase zielte Mercedes auf ihren Statement Maker ab, Julia wollte das Hartless bringen. Monés Submission-Hold wurde schließlich durchgezogen.
Julia befreite sich aus der Aktion, Mercedes konnte aber mit einem Crade-Einroller antworten und das Match zum Einzug ins Halbfinale des Owen-Hart-Foundation-Turniers gewinnen.
(4) Match um die AEW-Trios-Titel: The Death Riders (Claudio Castagnoli, PAC, Wheeler Yuta) bes. Rated-FTR (Cope, Dax Harwood, Cash Wheeler); Yuta pinnte Harwood per Busaiku Knee
Die Herausforderer kamen nach einer schnellen Shatter-Machine-/Spear-Abfolge einem Sieg nahe. Daraufhin lichtete sich das Chaos, nur noch Cope, Dax Harwood und Wheeler Yuta blieben im Ring übrig.
Cope stürmte zum Spear auf Wheeler zu. Yuta wich allerdings aus und Cope kam nur ganz knapp vor Dax zum Stehen. Da schubste Wheeler Cope gegen Harwood. Yuta setzte mit einem Busaiku Knee gegen Dax nach und machte die Titelverteidigung perfekt.
Nach der Niederlage lag Dax frustriert am Boden, Cope half ihm auf die Beine. Rated-FTR umarmten sich. Doch plötzlich attackierte Harwood Cope mit einem Piledriver.
Dax bereitete ein Conchairto gegen Cope vor und wollte, dass sein Partner ihm hilft. Cash stieß Dax erst zu Boden, attackierte dann aber seinerseits ebenfalls Cope.
Der WWE-Hall-of-Famer wurde von FTR mit einer Shatter Machine ausgeschaltet. Dann folgte ein Spike-Piledriver auf einen Stuhl. Und schließlich schwang Wheeler gleich zwei Mal zum Conchairto einen Stuhl gegen Copes Kopf.
(5) Match um den AEW-Women’s-Champion-Titel: „Timeless“ Toni Storm (c) bes. Megan Bayne per Small-Package-Einroller
Toni Storm kam heute als „Boxerin“ zum Ring, schließlich fand die Veranstaltung in Philadelphia statt. Ihr Sekundant Luther wurde allerdings frühzeitig von Meghan Bayne mit einem Dive durch die Ringseile zu Fall gebracht.
Baynes Begleiterin, Penelope Ford, wirkte derweil munter auf das Match ein - bis Luther wieder zur Stelle war, Penelope auf die Schultern lud und aus der Halle brachte.
Damit gab es ein klares One-on-One - und Tonis German Suplex von den Seilen, bei dem Bayne beinahe auf dem Kopf landete.
Bayne wehrte den Versuch zu Tonis Hip-Attack ab. Die Herausforderin schlug kurz darauf mit einem Falcon Arrow ein. Der Versuch zum Fate’s Decent wurde von Storm jedoch abgewehrt. Toni folgte mit der Hip-Attack. Bayne kam gleich wieder auf die Beine, wurde aber mit einem Headbutt zurück in die Ringecke befördert. Drei weitere Hip-Attacks folgten, dann der Storm Zero - und ein Kickout beim 1-Count.
Bayne schlug wiederholt mit Clotheslines ein, dann saß eine Powerbomb. Wieder dachte die Herausforderin an Fate’s Decent. Toni wurde dafür auf die Schultern geladen, schaffte aber einen Befreiungsschlag und zog Bayne mit einem Small-Package zu einem glücklichen 3-Count auf die Ringmatte.
(6) Kyle Fletcher bes. Mark Briscoe im Viertelfinale des Owen-Hart-Foundation-Turniers per Top-Rope-Brainbuster
Kyle Fletcher zog einen bösen Brainbuster auf dem Ringrand durch und setzte mit einem weiteren im Ring nach, Mark Briscoe gelang der Kickout.
Briscoe wehrte nun den Versuch zum Top-Rope-Brainbuster ab, stattdessen zog Mark eine BT Bomb (Razor’s Edge) vom zweiten Ringseil durch. Es folgte eine Sliding-Lariat, dann der Froggy Bow zum 2-Count.
Fletcher verhinderte den Jay Driller, Briscoe einen weiteren Versuch zum Brainbuster. Stattdessen punktete Mark mit dem Cutthroat Driver. Ein Cover konnte Mark nicht nachsetzen, Kyle rollte sich aus dem Ring.
Briscoe folgte mit einem Froggy Bow von den Seilen nach draußen. Fletcher wurde zurück in den Ring geworfen, ein weiterer Froggy Bow wurde probiert. Fletcher zog aber die Beine bei der Landung an.
Dann setzte Kyle mit zwei Running-Big-Boots nach. Und es gab Fletchers Brainbuster von den Ringseilen zum Sieg in der ersten Turnierrunde.
(7) Match um den ROH-Champion-Titel: Bandido bes. Chris Jericho (c) zum Titelgewinn mit dem 21-Plex
Als Chris Jericho in Problemen war, tauchte Bryan Keith am Ring auf. Doch da war ebenfalls Bandidos Bruder Gravity zur Stelle, um den „Bountyhunter“ abzuwehren.
Die Ringrichterin bekam wegen dieser chaotischen Szenen nicht mit, wie Chris Jericho mit seinem Baseballschläger gegen Bandido zuschlug. Das illegale Objekt wurde hinter der Ringtreppe versteckt. Jericho setzte das Cover an und holte den Pinfall-Sieg.
Damit stand Bandido laut Regelwerk vor der Demaskierung! Doch Bandidos Mutter und Schwester diskutierten mit der Ringrichterin und zeigten ihr den versteckten Baseballschläger. Aubrey Edwards entschied deshalb, dass das Match neu gestartet werden müsse. Mutter und Schwester waren ganz glücklich.
Jericho packte sich Bandidos Schwester durch die Ringseile. Doch da war Bandido mit einem Roundhouse-Kick zur Stelle und brachte kurz darauf den 21-Plex durch. 1…2…3: der Titelwechsel! Bandido gewann den ROH-Titel zum zweiten Mal in seiner Laufbahn. Die Bandido-Familie feierte den emotionalen Moment.
(8) Match um den AEW-TNT-Champion-Titel: Adam Cole bes. Daniel Garcia (c) in einem Kein-Eingreifen/Kein-Zeit-Limit-Match zum Titelgewinn mit dem Boom-Kniestoß
Daniel Garcia versuchte Adam Cole mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, scheiterte aber an diesem Vorhaben. Dann wollte der Champion einen Piledriver von den Seilen durchzuziehen (so war Garcia selbst von MJF im vergangenen Jahr ausgeschaltet worden).
Cole verhinderte die Aktion und brachte den Panama Sunrise durch. Damit nicht genug, denn von der gegenüberliegenden Ringecke ließ er noch einen Panama Sunrise folgen. Seinen Knieschoner zum Boom-Kick hatte der Challenger zu diesem Zeitpunkt bereits heruntergezogen, weil er den Move bereits bringen wollte.
Bei diesem Anlauf ging der Boom tatsächlich ins Ziel: Die Aktion machte Adam Cole zum neuen TNT-Champion. Der enttäuschte Garcia akzeptierte im Anschluss Coles Angebot zum Handschlag.
(9) Match um den AEW-International-Champion-Titel: Kenny Omega (c) bes. Ricochet sowie „Speedball“ Mike Bailey; Omega pinnte Ricochet nach einem One-Winged Angel von den Ringseilen
Dieser 3-Way lief 31 Minuten und bot reichlich innovative Momente.
In der dramatischen Schlussphase kam „Speedball“ dem Sieg mit der Ultimate Weapon gegen Ricochet nahe. Doch Kenny flog im letzten Moment heran und unterbrach das Cover mit einem V-Trigger.
Omega plante den One-Winged Angel gegen Bailey. Ricochet stieß beide Männer jedoch in die Ringecke. „Speedball“ landete auf den Ringseilen, für Kenny hagelte es Ricochets Poisonrana.
Ricochet wollte nun den Vertigo von den Ringseilen gegen Bailey bringen. Doch Kenny kam ebenfalls dazu, packte sich Ricochet und zog einen Avalanche-One-Winged Angle durch.
Bailey hing kopfüber in den Seilen, so dass er das anschließende Cover nicht unterbrechen konnte: Kenny pinnte Ricochet und blieb AEW-International-Champion.
Im Anschluss kam sogleich AEW-Continental-Champion Kazuchika Okada in die Arena. Okada und Omega blickten sich in der Mitte des Rings an … ein Match wird kommen müssen!
(10) Match um den AEW-World-Champion-Titel: Jon Moxley (c) bes. Swerve Strickland nach einem Eingriff der Young Bucks und dem BTE-Trigger
Marina Shafir mischte sich in den Main Event mit dem Koffer (darin befindet sich der AEW-Champion-Titel) ein. Prince Nana stellte sich Marina gegenüber – und bekam von Shafir dann den Koffer in den Rücken gerammt.
Jon Moxley wollte mit einem Cutter gegen Swerve folgen. Doch Strickland wich aus. Und Marina bekam Moxleys Cutter ab. Swerve folgte mit dem Paradigm Shift gegen Mox, allerdings nur zu einem 2-Count.
Ein nächster großer Moment folgte außerhalb des Rings: Mox stellte dort eine Leiter auf. Beide Rivalen kämpften sich die Sprossen hinauf. Mox wollte einen Suplex bringen. Doch Swerve verhinderte die Aktion und zog einen Swerve Stomp durch: Beide Männer krachten durch den spanischen Kommentatorentisch.
Die Konkurrenten kämpften sich zurück in den Ring. Die Fäuste flogen. Dann übergab Marina Mox einen Stuhl. Der AEW-Champion wollte den Stuhl auf Swerve werfen, stattdessen bekam ihn jedoch Ringrichter Paul Turner mitten ins Gesicht. Turner stürzte zu Boden.
Strickland folgte mit einem Vertebreaker gegen Mox. Da kam „Hangman“ Adam Page in die Halle gelaufen. Page visierte eine Buckshot Lariat an. Erst gegen Strickland, dann gegen Moxley. Letztlich gab es die Aktion gar nicht, denn die übrigen Death Rider eilten herbei und warfen sich auf den „Hangman“.
Page schüttelte die Death Riders allerdings ganz allein ab, nachdem Yuta mit seinem Busaiku Knee den eigenen Mann (Castagnoli) getroffen hatte. Page ließ dann den Deadeye Piledriver gegen Moxley folgen.
Gegen die Death Riders erhielt „Hangman“ nun Unterstützung von The Opps. Die Männer prügelten sich allesamt aus der Halle.
Moxley taumelte wieder auf die Beine, doch Swerve warf ihm einen Stuhl gegen den Kopf. Sogleich kletterte der Challenger zum Swerve Stomp auf die Seile.
Der Stomp traf ins Ziel, Strickland konnte mit einem schmerzenden Knie aber nicht sogleich mit dem Cover nachlegen.
Stattdessen ging das Licht in der Halle aus … und plötzlich standen die Young Bucks im Ring! Sie zogen den BTE Trigger.
Moxley schleppte sich zu Strickland rüber, setzte das Cover an und blieb AEW-Champion.
Keine wichtigen AEW-News und -Ergebnisse mehr verpassen! Folge uns für regelmäßige Updates über die PW-Channels bei WhatsApp oder Telegram oder im Facebook-Messenger. Außerdem kannst du uns hier bei Google News folgen (auf den Stern klicken). Zusätzlich kannst du dich hier für den PW-Newsletter anmelden.