Auch mit der dritten Ausgabe von WWE Raw hat die Wrestling-Show auf Netflix wieder an Reichweite verloren.
Die von Netflix veröffentlichten Top-10-Daten zur Kalenderwoche 4/2025 offenbaren einen Negativ-Trend.
Demnach kam die Raw-Ausgabe vom 20. Januar (in der Woche vom 20.1. bis 26.1.) weltweit auf genau 3 Millionen Views.
Das reichte für einen siebten Platz in den internationalen Top-10 der englischsprachigen Serien. Insgesamt wurde die Folge weltweit 6,6 Millionen Stunden gestreamt.
Zum Vergleich: Die Premieren-Folge vom 6. Januar kam innerhalb ihrer ersten Ausstrahlungswoche auf 5,9 Millionen Views, die zweite Sendung vom 13. Januar auf 3,7 Millionen Views.
Die bittere Erkenntnis: Von der Premiere zur dritten Woche haben sich die Views für WWE Raw nahezu halbiert.
Das erfolgreichste englischsprachige Serienformat der Woche war für Netflix unterdessen der Start der zweiten Staffel von „The Night Agent“ mit 13,9 Millionen Views.
Neben den USA (4) reichte es für die Raw-Folge vom 20.1. auch zu Top-10-Platzierungen in Kanada (5), Bolivien (7), Großbritannien (8), Mexiko (9) und Ecuador (10). In Kanada kam WWE SmackDown vom 24.1. zudem auf Platz 10.
Die Live-Ausstrahlung von WWE Raw lief in den USA Kopf an Kopf mit dem College-Football-National-Championship-Spiel (Notre Dame vs. Ohio State), das 20,7 Millionen Zuschauer im US-Kabelfernsehen erreichte.
Interessanter Fakt: Basierend auf den Daten, die zur Premieren-Folge vorliegen, errechnete Wrestlenomics, dass Raw am 20. Januar live (bzw. noch am selben Tag) in rund 1,32 Millionen US-Haushalten gestreamt wurde. Zum Vergleich: 2024 guckten im Schnitt 1,22 Millionen US-Haushalte Raw (1,29 Millionen im Januar 2024). Demnach würde der Raw-Wechsel vom Kabelfernsehen ins Streaming also keine signifikante Veränderung gebracht haben.
Zur Erklärung der „Views“: Bei diesem Wert handelt es sich um die gesamten Sehstunden für das Programm, geteilt durch die Laufzeit. Die drei Millionen Views für die Ausgabe vom 20.1. sind also nicht identisch mit drei Millionen Zuschauern. Die tatsächliche Zuschauerzahl dürfte höher liegen, falls ein Stream von mehr als einer Person gesehen wurde.
Die „weltweiten“ Views umfassen sämtliche Netflix-Märkte, in denen WWE Raw bisher ausgestrahlt wird. Deutschland, Japan, Frankreich oder auch Indien gehören zum Beispiel noch nicht dazu.
In Indien wird WWE im April auf Netflix an den Start gehen. Dies könnte noch einmal einen deutlichen Boost für die Zahlen mit sich bringen. Das Problem: WWE hat in Indien viele Fans, Netflix kommt dort aber noch nicht auf eine große Abdeckung. Die Hoffnung ist deshalb, dass WWE dem Streaming-Riesen in diesem Markt viele neue Abonnenten bescheren wird.
Keine wichtigen WWE-News und -Ergebnisse mehr verpassen! Folge uns für regelmäßige Updates über die PW-Channels bei WhatsApp oder Telegram oder im Facebook-Messenger. Außerdem kannst du uns hier bei Google News folgen (auf den Stern klicken). Zusätzlich kannst du dich hier für den PW-Newsletter anmelden.